BERLIN. McKinsey & Company hat sein Experience Studio in der Factory Berlin eröffnet. Gemeinsam bieten die Top-Managementberatung und die Factory Berlin damit ein Innovations-Ökosystem für etablierte Unternehmen und Startups. McKinsey erweitert damit sein Angebot in den Bereichen Digitalisierung und Analytics und bietet seinen Klienten Zugang zu Europas größter Startup- und Innovatoren-Community.
Nächster Entwicklungsschritt des Experience Studios
Anfang 2017 hatte McKinsey das Experience Studio zunächst im Rocket Tower in Berlin eröffnet, um hier Unternehmen für die Möglichkeiten der Digitalisierung zu begeistern und in ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Mit dem Umzug in die Factory Berlin folgt nun der nächste Entwicklungsschritt. "In der Factory können wir unseren Klienten ein perfektes Ökosystem bieten, um Digitalisierungs- oder Analytics-Projekte noch schneller und nachhaltiger mit unseren Klienten umzusetzen", sagt Markus Berger-de León, verantwortlicher Partner für das Experience Studio.
Die Factory Berlin ist Europas größte Community für Start-ups und Innovatoren und bietet Entrepreneuren und der Tech- und Kreativ-Szene sowie Innovationsteams internationaler Konzerne eine Plattform für die gegenseitige Vernetzung und Kollaboration. Zu ihren Partnern zählt die Factory Berlin bereits zahlreiche etablierte Technologie-Unternehmen, Ausbildungseinrichtungen und Konzerne wie Google for Startups, SoundCloud, AUDI, Siemens, Vodafone, Code University of Applied Sciences, New School, Entrepreneur First und ESCP. "Wir freuen uns sehr, das Experience Lab von McKinsey in der Factory Berlin zu begrüßen. Mit McKinsey trifft ein hochrenommiertes Wirtschaftsunternehmen auf unser exklusives Netzwerk aus rund 3000 Entrepreneuren und Innovatoren. Von dieser Kombination aus langjähriger unternehmerischer Expertise, kreativer Vielfalt und ungebremster Innovationskraft erwarten wir uns entscheidende Impulse für die weitere Digitalisierung der deutschen Wirtschaft", erklärt Udo Schloemer, Managing Director, CEO und CVO der Factory Berlin.
In Workshops Innovations-Initiativen vorantreiben
"Wie finde ich den Einstieg in das Thema digitale Transformation?", "Wie kann die Blockchain-Technologie meine Supply Chain transformieren?", "Wie kann aus einer Service-Idee ein erster Prototyp entwickelt werden?" oder "Wie bringe ich meinen Prototypen in weniger als sechs Monaten auf den Markt?" – das alles sind Fragen, die die Digital, Analytics- oder Designspezialisten in ihren Projekten mit Klienten im McKinsey Experience Studio gemeinsam beantworten. Sie begleiten Unternehmen bei jedem Schritt ihrer Digital- und Analytics-Transformation. In zahlreichen Workshop-Modulen mit McKinsey-Experten und Mitgliedern der Factory-Community erhalten Unternehmen Inspiration und Wissen, um ihre eigene Digitalisierung voranzutreiben. Berger-de-León: „Über Konzept-Sprints, IoT-Prototypenentwicklung oder Hackathons können erste Prototypen erstellt und getestet werden.“ Innerhalb kürzester Zeit entstehen dabei so genannte Minimum Viable Products (MVPs), Produkte mit ausgewählten Funktionen und echten Marktchancen. McKinsey-Experience Designer, Product Owner Sofware Entwickler, Data Scientists oder Agile Coaches unterstützen alle Klienten sowohl bei beim Aufbau komplett neuer Geschäfte oder der Digitalisierung bestehender Kunden- und Mitarbeiterreisen.
Flexible Angebote in Zusammenarbeit mit der Factory Berlin
Das Experience Studio ist eng eingebunden in das allgemeine Beratungsgeschäft von McKinsey. Allein in Deutschland arbeiten mittlerweile ein Drittel der McKinsey-Berater im Bereich Digital, Analytics, IoT und Design. Die Teams arbeiten agil auf Augenhöhe mit den Klienten, berücksichtigen die jeweilige Unternehmenssituation und stimmen so die Analysen, Workshops, Vermittlung neuer Fähigkeiten der Mitarbeiter, Designs und weitere Arbeitsergebnisse, wie z.B. auch Software immer direkt auf die Bedürfnisse des Klienten ab. „Im Komplex der Factory Berlin nehmen die Mitarbeiter des Experience Studios wahlweise die Rolle des Beraters oder des Vernetzers ein“, so Markus Berger-de León. Denn je nach Klienten-Bedürfnis können Mitglieder des Factory-Netzwerks flexibel in das Projekt integriert werden.
"Deutschland muss bei der Digitalisierung jetzt einen Gang hochschalten, um international nicht den Anschluss zu verlieren. Die Kennenlern- und Testphase ist in vielen Fällen geschafft, nun müssen Technologien eingeführt und eigene Produktideen realisiert werden", stellt Karel Dörner, Seniorpartner von McKinsey, fest. Anspruch von McKinsey sei es, gemeinsam mit der Factory Berlin und all ihren Mitgliedern Deutschlands erstes 360-Grad-Ökosystem rund um digitale Innovation anzubieten - mit Strategie, Technologien, Methodenkompetenz und dem notwendigen Netzwerk.