Die technologische Entwicklung auf der „letzten Meile“ des Paketmarktes hat sich in den letzten 18 Monaten extrem beschleunigt. Es werden nicht nur neue Technologien getestet, sondern auch große Schritte zur Marktreife von Zukunftstechnologien unternommen. Lieferroboter, (teil-)autonome Lieferfahrzeuge und Drohnen stehen teilweise nur wenige Jahre vor der vollständigen Marktreife. Diese Beschleunigung erhöht den Druck auf Logistik- und Nutzfahrzeug-Anbieter gleichermaßen, schon heute intensiv an der Einführung neuer Technologien zu arbeiten, um für die zu erwartende signifikante Umverteilung der Wertschöpfung gerüstet zu sein. Für viele Unternehmen sind starke Partnerschaften mit komplementären Spielern vonnöten, um jene Fähigkeiten aufzubauen, die zukünftig erfolgskritisch sein werden.
Weitere Autoren: Christoph Klink und Simon Tatomir aus dem Münchener Office.