Grenzen und Handelsschranken verschwinden, Warenströme verlagern sich und neue wirtschaftliche Kraftzentren entstehen: Kaum eine andere Branche der deutschen Wirtschaft begleitet die Globalisierung so hautnah wie die Bereiche Touristik, Transport und Logistik. Die Practice unterstützt global führende Unternehmen im Bereich Travel, Transport & Logistics. Rund 600 Experten haben sich weltweit auf diesen Sektor spezialisiert. Allein in den vergangenen 5 Jahren haben sie knapp 2.000 Projekte umgesetzt. Unterstützt werden sie durch ein Team von spezialisierten Researchern, die Industrieperspektiven und Unternehmensanalysen erstellen. Zudem erstellen Modellierungsexperten und Systemanalytiker quantitative Modellen etwa zur Verbesserung von Paket- und Expressnetzen, Luftverkehrs- oder Eisenbahnnetzen.
Postwesen und Logistik
Logistikdienstleister stehen vor neuen Herausforderungen, die sie mit den Konzepten der Vergangenheit nicht mehr bewältigen können. So erfordert die Optimierung globaler Lieferketten andere Kompetenzen und eine andere Organisation als die traditionellen Transportleistungen.
Schienen- und öffentlicher Nahverkehr
Die Liberalisierung fordert von den Bahnen neue Lösungen. Die Kunden verlangen Flexibilität, Tempo und Pünktlichkeit. Wettbewerber auf der Straße wie auch auf dem Wasser intensivieren den Wettbewerb mit den Bahnen um Marktanteile. Der öffentliche Nahverkehr steht vor besonders drastischen Veränderungen. Das Ziel: niedrige Kosten und höhere Kundenzufriedenheit. Wir unterstützen unsere Klienten im Schienenverkehr sowie Kommunen dabei, die vielschichtigen Veränderungsaufgaben zu bewältigen.
Flugverkehr und Touristik
Mit dem Vormarsch der Billigfluglinien und dem Online-Ticketing haben sich die Erwartungen der Flugreisenden an Preis und Service drastisch verändert. Mit unserer Expertise im Lean Management unterstützen wir Airlines dabei, ihre Turnaround-Zeiten um ein Viertel zu verkürzen und so ihre Produktivität zu steigern. Wir bieten darüber hinaus neue Ansätze zur Kundensegmentierung sowie zum Preis- und Ertragsmanagement an.
Schifffahrt und Häfen
Containerschiffe sind die Lasttiere der globalisierten Wirtschaft. Ihr Marktvolumen wächst überdurchschnittlich. Zwar ist in guten Jahren die Profitabilität im Schiffsverkehr sehr hoch, doch ist das Geschäft zyklisch mit periodischen Überkapazitäten und einem harten Preiswettbewerb. Unsere Practice hat in den vergangenen Jahren in mehr als 200 Projekten Schifffahrtsunternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette beraten. Die Themen sind breit gefächert.
Publikationen
Press Release
Paketboom hält an: Jede:r Deutsche erhält 40 Pakete pro Jahr
-
McKinsey: Während Corona-Pandemie Wachstumsraten von 20% pro Jahr - Aussichten für 2022 und 2023 eingetrübt, langfristige...
Artikel
Das Reiseverhalten der Deutschen in Zeiten von Covid-19
-
Ein neuer Report analysiert Reiseverhalten der Deutschen und wie es sich durch die Pandemie verändert hat.
Press Release
Studie: Jeder Deutsche erhält im Schnitt 24 Pakete pro Jahr
-
Nur China mit 70 Paketen pro Jahr mit noch größerer E-Commerce-Logistik. 2030 wird Online ein Drittel des weltweiten...
Press Release
Urlaubsreisen: 100 Klicks vor der Buchung am Handy
-
Studie von Google, Kühne Logistik Universität und McKinsey: Reisebuchungen immer öfter am Smartphone – Kunden...
Press Release
Logistik: Firmenkunden recherchieren am Smartphone
-
Studie von Google, Kühne Logistik Universität und McKinsey: Firmenkunden nutzen in der Logistik immer öfter das...
Analyse
Paketmarkt: Neue Technologien verändern das Ökosystem
-
Die technologische Entwicklung im Bereich des Paketmarkts hat sich extrem beschleunigt.
Ansprechpartner

Thomas Vahlenkamp
Senior PartnerDüsseldorf
Berät Klienten zu Unternehmensstrategie, Organisation, operativen Transformationen, Energiehandel, Risikomanagement und...