Im Spiel bleiben: Die Frauen-Bundesliga zwischen Wachstum und Wettbewerb

| Artikel

Der Frauenfußball entwickelt sich zunehmend zu einem der dynamischsten Wachstumsfelder im professionellen Sport. Mit einem prognostizierten globalen Umsatz von über 520 Mio. EUR für 2024 übertrifft der Frauenfußball andere erfolgreiche Wachstumsmärkte wie den Frauenbasketball deutlich. Auch in Deutschland zeigt die Frauen-Bundesliga (FBL) beachtliche Fortschritte: Die durchschnittliche Zuschauerzahl in den Stadien stieg zwischen den Saisons 2018/19 und 2022/23 um mehr als 200%, und die TV-Einschaltquoten wuchsen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50%.

Trotz dieser positiven Entwicklungen steht die FBL vor zentralen Herausforderungen: ein verändertes Faninteresse, finanzieller Druck auf die Vereine und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Liga. Die Liga muss ein Zielbild entwickeln, das sportliche Ambitionen, nachhaltige finanzielle Stabilität und gesellschaftliche Relevanz vereint.

Nur durch ein geschlossenes Handeln aller Akteure kann die FBL zu einem Vorzeigemodell für eigenständigen Frauenfußball werden und ein solides Fundament für Wachstum, Talententwicklung und gesellschaftliche Verankerung schaffen.

Artikel lesen.

 

Explore a career with us