Willkommen auf dem Akzente-Content Hub. Hier finden Sie Insights zu allen Themen, die die Konsumgüter- und Einzelhandelsunternehmen bewegen.
Zweimal im Jahr bündelt unsere Retail & Consumer Practice Highlights aus der Praxiserfahrung im Akzente-Magazin. Die aktuelle Ausgabe sowie ein Ausgabenarchiv finden Sie ebenfalls auf dieser Seite.
Ausgaben 2025
Akzente 1'25: Endlich profitabel wachsen
Die aktuellen Wirtschaftsprognosen fallen äußerst bescheiden aus – vor allem für Deutschland, aber auch für die DACH-Region insgesamt. Der Konsumgüter und Handelssektor ist davon ebenso betroffen wie viele andere Branchen. Alle Akteure im Markt suchen deshalb nach Wegen zu neuem Wachstum. Daher stellen wir in dieser Ausgabe die erfolgreichsten Best Practices aus Konsumgüterindustrie und Handel vor, mit denen es gelingen kann, nachhaltig und zugleich profitabel zu wachsen. Eine Schlüsselrolle spielt dabei neben sichtbarer Differenzierung vom Wettbewerb und konsequenter Skalierung einmal mehr die technologische Reife der Unternehmen. Diese und weitere Themen jetzt im aktuellen Heft.
Zur Ausgabe (pdf)
Die Branche in Zahlen

Quarterly Perspective on Value Creation in European Consumer & Retail - 3rd Quarter – Retail Issue | Summer 2024

Quarterly Perspective on Value Creation in European Consumer & Retail - 3rd Quarter – Retail Issue | Summer 2024
European consumer sentiment: 2023–2024 archive
State of Grocery Europe 2024: Signs of Hope
State of the Consumer 2024: What’s now and what’s next
Einzelhandel
The State of Luxury: How to navigate a slowdown
Power forward: Five make-or-break truths about next-gen e-commerce
European nongrocery retail: Transition and transformation
The State of Fashion 2025: Challenges at every turn

„State of Grocery Europe 2024: Signs of Hope“

Inflation, Konsumenten, KI – Herausforderungen und Chancen für den Lebensmitteleinzelhandel
Retail Tech Radar - Handel im Technologiewandel
Wie gut ist der Einzelhandel für den Einsatz innovativer Technologien aufgestellt? Der Retail Tech Radar misst den digitalen Reifegrad der Branche in der DACH‑Region.
Building the future: Focusing on digitalization and sustainability
Meal delivery shouldn’t be a luxury
Konsumgüterindustrie
Leading European consumer goods with commercial excellence
Talk is cheap – welchen Einfluss Nachhaltigkeitslabel auf Kaufentscheidungen haben
Startschuss für die Vorreiter: Der Wettlauf um kostengünstige, nachhaltige Produkte ist eröffnet
Erschwingliche Net-Zero-Produkte? Jetzt schon ein klarer Wettbewerbsvorteil!
Consumers care about sustainability—and back it up with their wallets
Wachstum, Strategie, Corporate Finance
Mehr Wachstum, mehr Dynamik: Diese 18 Arenen werden die Weltwirtschaft 2040 prägen
European mid-cap consumer companies’ plans for growth in a changing environment
European consumer companies are seeking growth at a volatile moment
A multi-lens approach to finding growth in consumer goods
The growth triathlon: Three pathways to extraordinary growth in the consumer sector
Operations und Organisation
How consumer companies outcompete: High-performing operating models
Navigating the new normal: Operations insights for 2024
Today’s industrial revolution calls for an organization to match
The State of Organizations 2023: Ten shifts transforming organizations
Digitalisierung und Transformation
How generative AI can boost consumer marketing
KI-Durchbuch in 2023: Was folgt danach?
Fachkräftemangel: GenAI kann akuten Bedarf bei hochqualifizierten Jobs lindern
LLM to ROI: How to scale gen AI in retail
Wettbewerbsfähigkeit
Driving growth in consumer goods through programmatic M&A
The seven habits of programmatic acquirers
Top M&A trends in 2024: Blueprint for success in the next wave of deals
Making programmatic M&A work: An interview with Empower CEO Ed Murphy
Marketing und Vertrieb
Connecting for growth: A makeover for your marketing operating model
State of Marketing 2024: Zurück in die Zukunft
State of Marketing 2024: Zurück in die Zukunft
Back to the Future: Im Kultfilm von 1985 beamt sich der junge Marty McFly 30 Jahre zurück – und drückt den Werten und Trends von damals den Stempel der Moderne auf. Ähnlich verhält es sich mit den großen Marketingthemen und -trends 2024: Klassische Kerndisziplinen kehren zurück, aber in neuem Kontext und mit neuen Chancen. McKinsey und absatzwirtschaft haben in einer Studie ermittelt, was die Branche aktuell bewegt.